Impressum und Datenschutzerklärung der Stämpfli AG
Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten haben bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln der DSG (CH) und der DSGVO (EU) in der jeweils aktuellen Fassung.
Impressum
Gestaltung, Entwicklung und Hosting
Stämpfli AG
Wölflistrasse 1
3001 Bern
www.staempfli.com
Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden. Ausserdem informieren wir Sie über Tools, die wir auf unserer Website einsetzen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, der Verarbeitung und der Verwendung von Daten gemäss der folgenden Beschreibung einverstanden.
Datenschutzerklärung
Datenübermittlung/Datenprotokollierung
Beim Besuch dieser Website verzeichnet der Webserver automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z.B. Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Sie werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte zu kommerziellen oder nicht kommerziellen Zwecken findet nicht statt.
Nutzung persönlicher Daten
Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig mitteilen, z.B. im Rahmen einer Anfrage. Sofern sie nicht im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung erforderlich ist, können Sie die erteilte Genehmigung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten jederzeit mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail oder per Fax) widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Gemäss geltendem Recht können Sie bei uns jederzeit schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Die Mitteilung darüber erhalten Sie umgehend, sofern Sie sich entsprechend ausweisen können.
Kontakt per E-Mail an datenschutz@staempfli.com oder schriftlich an unsere Firmenadresse:
Stämpfli AG
Datenschutzbeauftragter
Postfach
Wölflistrasse 1
3001 Bern
Sicherheit Ihrer Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmassnahmen so gesichert, dass sie für unberechtigte Dritte unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht immer gewährleistet werden kann.
Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sie sich deshalb gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.
Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte über unsere Kontaktseite an uns.
Ihre Registrierung auf unserer Website
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, etwa Name, Anschrift und Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzerinnen und Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzerinnen und Nutzer haben zudem die Möglichkeit, die bei der Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. Um in diesem Zusammenhang Kontakt mit uns aufzunehmen, nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Bitte beachten Sie: Ihr allfälliges Passwort wird verschlüsselt gespeichert. Keine Mitarbeiterin und kein Mitarbeiter unseres Unternehmens kann dieses lesen oder ist berechtigt, Sie telefonisch oder schriftlich danach zu fragen.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, z.B. Zahlungsangaben.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.
Newsletter
Wenn Sie sich für den Bezug unseres Newsletters anmelden, werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschliesslich für diesen Zweck verwendet. Abonnentinnen und Abonnenten können auch per E-Mail über Umstände informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten). Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch die Inhaberin oder den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das Double-opt-in-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschliesslich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und zu deren Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich ein Link dazu. Ausserdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber festgelegten vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Cookies
Auf einigen unserer Seiten verwenden wir sogenannte Session-Cookies, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Website auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browserprogramms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte gespeicherten Informationen über Sie ab und beeinträchtigen Ihren PC oder Ihre Dateien nicht. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist.
Social Plug-ins
Auf unserer Website werden Social Plug-ins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plug-ins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind. Über diese Plug-ins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und gegebenenfalls von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plug-in zu aktivieren, muss dieses erst durch einen Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch die Aktivierung des Plug-ins werden auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plug-ins oder über deren Nutzung.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Online-Angebotes Inhalte Dritter, z.B. Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Websites eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend als Drittanbieter bezeichnet) die IP-Adresse der Nutzerinnen und Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser der jeweiligen Person senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur Inhalte zu verwenden, deren Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung dieser Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Drittanbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit uns dies bekannt ist, klären wir die Nutzerinnen und Nutzer darüber auf.
Auflistung der Plug-ins
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plug-in erfasst und wie der Anbieter sie verwendet. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucherin bzw. Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.
Google Tag Manager
Wir setzen Google Tag Manager ein, eine Funktion zur Einbindung von Tags in unsere Website. Diese erfasst bei eingehenden http-Anfragen die IP-Adresse und bewahrt diese kurzfristig auf, um Fehler bei der Einbindung korrigieren zu können.
Google Analytics
Google Analytics ist ein Analyse-Tool, das Daten über die Verwendung unserer Website statistisch aufbereitet. Es sendet Angaben über Seitenaufrufe und Schritte von Nutzerinnen und Nutzern (z.B. die Dauer, die Abfolge und die URL von Besuchen und Seitenaufrufen, die Seite, von der die Nutzerin oder der Nutzer kommt, sowie Informationen über das verwendete Gerät wie das Betriebssystem, den Browser, die Einstellungen und den ungefähren Standort) an die Server von Google. Es setzt Cookies und ähnliche Mittel, z.B. sogenannte Tracking Pixel ein, um Nutzerinnen und Nutzer wiedererkennen und ihnen verschiedene Schritte und Besuche über verschiedene Geräte und Sessions hinweg zuordnen zu können; dies mittels anonymer Merkmale, wie etwa zufälliger Identifikationsnummern. Es werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt; IP-Adressen, die der räumlichen Zuordnung dienen, werden dafür vorab «maskiert» (um gewisse Ziffern verkürzt). Weitere Einzelheiten erläutert Google in seiner Datenschutzdokumentation. Sie können Google Analytics für Ihren Browser mittels eines Add-on deaktivieren.
Google Dynamic Remarketing
Google Dynamic Remarketing dient uns dazu, mittels der anonymisierten ID-Kennzeichen, die durch Cookies (z.B. von Google Analytics) verliehen werden, Gruppen und Listen von Nutzerinnen und Nutzern und Websitebesucherinnen und -besuchern nach Kriterien, z.B. anhand bestimmter Aktivitäten, oder aus bestehenden Datensätzen (z.B. Newsletterabonnentinnen und -abonnenten) zusammenzustellen, um diesen ihren Interessen und Präferenzen gerechte Information und Werbung für unsere Dienstleistungen und Inhalte anbieten zu können. Auch dabei werden von Google Cookies eingesetzt. Die Anwendung dieser Cookies können Sie gezielt für Werbung auf Google-Diensten sowie für etliche weitere Anbieter (auf der Digital Advertising Alliance) unterbinden.
Google AdWords Conversion
Google AdWords Conversions und Google DoubleClick Floodlight erlauben uns, zu ermitteln, wie Klicks auf Anzeigen oder Informationen auf Plattformen von Google effektiv zu Transaktionen und ähnlichen Handlungen der Nutzerinnen und Nutzer bei uns führen. Diese Funktionen verwenden temporäre Cookies von Google und verarbeiten keine individuellen Nutzerdaten. Sie können gegen die Anwendung dieser Cookies die von Google bereitgestellten Optionen nutzen bzw. entsprechende Browsereinstellungen vornehmen.
Google AdWords User List
Google AdWords User Lists und Google Dynamic Remarketing sind Produkte der Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»). Unsere Website verwendet ein von Google bereitgestelltes Pixel, das eine direkte Verbindung zu den Google-Servern herstellt. An die Google-Server wird so übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben. Google verknüpft diese Information mit einer eindeutigen ID, die auf Ihrem Endgerät in Form eines Cookies gespeichert oder durch Ihr Endgerät bereitgestellt wird («Werbe-ID» bei Smartphones). Sofern Sie andere Websites besuchen, die ebenfalls Google AdWords User Lists oder Google Dynamic Remarketing verwenden, werden auch diese Informationen mit Ihrer eindeutigen ID verknüpft. Für uns ist jedoch nicht ersichtlich, welche weiteren Websites Sie besuchen.
Google Maps
Diese Website verwendet den Dienst Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anreiseplänen. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, der Bearbeitung und der Verwendung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einen seiner Vertreter oder einen Drittanbieter einverstanden.
Facebook Connect
Facebook Connect ist eine Funktion von Facebook, die es Facebook-Nutzerinnen und -Nutzern erlaubt, sich mit ihrer Facebook-Identität auch auf anderen Websites, Apps und Diensten anzumelden. Dabei erhält dieser andere Dienst Zugriff auf gewisse in Facebook hinterlegte Präferenzen und soziale Verknüpfungen, auf die er seine eigenen Angebote stützen kann. Dies folgt den Einstellungen der Nutzerin bzw. des Nutzers in Facebook. Näheres ist in den Erläuterungen von Facebook zu finden. Facebook kann Daten über die Schritte von Nutzerinnen und Nutzern auf solchen anderen Diensten verwenden, um Besucherinnen und Besucher unserer Website auf seinen Diensten wiederzuerkennen und ihnen auf ihre Interessen und Präferenzen zugeschnittene Angebote machen zu können. Sie können diese Form der Werbung durch Einstellungen Ihres Browsers ablehnen, die sich auf der Auswahlseite der Digital Advertising Alliance vornehmen lassen.
Nähere Informationen über Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bei Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy. Angaben darüber, welche Inhalte und Informationen Sie durch Ihre Nutzung von Facebook geteilt haben, können Sie über das Tool «Aktivitätenprotokoll» einsehen oder über das Tool «Deine Daten herunterladen» von Facebook herunterladen.
Facebook Pixel
Facebook Custom Audience und Facebook Pixel sind Produkte der Facebook Ireland Ltd., Hanover Reach, 5–7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland («Facebook»). Unsere Website verwendet ein Facebook Pixel, das eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern herstellt. An den Facebook-Server wird so übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu, sofern Sie über ein solches Konto verfügen und dort eingeloggt sind. Sofern Sie andere Websites besuchen, die ebenfalls Facebook Custom Audience oder Facebook Pixel verwenden, werden auch diese Informationen mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft. Für uns ist jedoch nicht ersichtlich, welche weiteren Websites Sie besuchen. Sollten Sie während des Besuchs unserer Website nicht bei Facebook eingeloggt sein, findet keine Zuordnung Ihres Websitebesuchs zu einem Facebook-Benutzerkonto statt.
Nähere Informationen über Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bei Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy. Angaben darüber, welche Inhalte und Informationen Sie durch Ihre Nutzung von Facebook geteilt haben, können Sie über das Tool «Aktivitätenprotokoll» einsehen oder über das Tool «Deine Daten herunterladen» von Facebook herunterladen.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion «Re-Tweet» werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzerinnen und Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie von deren Nutzung durch Twitter haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen ändern.
YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plug-ins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plug-in besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten.
Kontakt per E-Mail an datenschutz@staempfli.com oder schriftlich an unsere Firmenadresse:
Stämpfli AG
Datenschutzbeauftragter
Postfach
Wölflistrasse 1
3001 Bern
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Mehr erfahren? Sehr gerne. Sprechen Sie mit uns.
