KI-Kampagne für Bühnen Bern

Der Konzertsaal trifft heute auf eine Zielgruppe, die mit Controllern gross geworden ist. Für sie sind Klangwelten aus Games wie «Zelda», «The Witcher» oder «Super Mario» emotional und eng mit ihrem Leben verbunden.

Wie können Chor und Orchester das junge Publikum und Gamer neugierig machen, überraschen und begeistern?  

Hier setzt die Idee hinter dem Projekt von Bühnen Bern an. Mit «Epic Game Moments in Concert» bringt Bühnen Bern ein Konzertformat ins Stadttheater, das Livemusik mit populärer Spielkultur verbindet: Das Berner Symphonieorchester und der Chor von Bühnen Bern interpretieren Soundtracks aus «Zelda», «Skyrim» oder «Super Mario».

Wer auf der Bühne auffallen will, muss neue Wege gehen und neue Zielgruppen mitdenken. Begleitet wird das Konzertformat von einem partizipativen Plakatwettbewerb, der gezielt auf Community-Beteiligung setzt. Dafür kommt das Stämpfli OnBrand-Tool zum Einsatz. Die Community promptet Sujets im Stil ihres Lieblingsspiels, wählt ein Favoritenbild und reicht ihr Sujet direkt über die Plattform ein.

Die intuitive Benutzeroberfläche, vordefinierte Gestaltungs-Presets und ein klarer Einreichprozess sorgen für eine hohe Beteiligung und eine reibungslose Handhabung.

Eine Fachjury wählt die kreativsten Bilder aus, die anschliessend als Werbeplakate für die Konzerte und in einer Ausstellung in Bern gezeigt werden.

Stämpfli Kommunikation übernimmt die strategische Beratung, die technische Umsetzung und die kreative Kampagnenführung. So entsteht ein Kulturprojekt, das Gaming-Musik neu erlebbar macht und die Community aktiv einbindet.

buehnenbern-raster

Kontakt

Mehr erfahren? Sehr gerne. Sprechen Sie mit mir.

Dario Galletti

Dario Galletti

Berater, Projektleiter