12. IMPULS: das Barcamp für Verbände und NGOs

Am Mittwoch, 20. März 2024, fand die IMPULS-Veranstaltung zum dritten Mal als Barcamp statt. Dabei konnten die Teilnehmenden ihre aktuellen Gedanken und Fragen rund um das Thema Verbandskommunikation und -marketing mitbringen und sich auf Augenhöhe mit den anderen austauschen. Vorab gab es eine Keynote zum Thema «KI konkret». Das Programm entstand direkt vor Ort – mit Inputs und Sessions der Teilnehmenden.

Key Takeaways der Sessions

Lead: Linda Gassmann

  • Segmentieren: Bedürfnisse kennen und berücksichtigen.
  • Mehrwert für Mitglieder schaffen ≠ Verkauf.
  • Unternehmensstrategie kennen: etappierte Ziele.

Lead: Cornelia Trachsler

  • Was soll erreicht werden? (nachhaltige Ziele)
  • Sich im Jubiläumsjahr nicht neu erfinden.
  • Ziele: Bekanntheit steigern, Mitglieder halten und potenzielle Mitglieder gewinnen.
  • Ideen: 2-tägige GV, Netzwerkanlässe, Sonderpublikation, Koryphäen als Autorinnen und Autoren gewinnen, Chronik/Jubiläumsbuch, eventuell hybrid mit Landingpage.

Lead: Michèle Graf-Kaiser

  • ChatGPT Pro oder nicht?
    • Vorteile: Qualitätsvorsprung, Datenschutz, eigene GPTs.
  • Microsoft Copilot
    • Sehr mächtig, Datenschutz gewährleistet, Zugriff auf interne Daten.
  • Herausforderungen
    • Interviews transkribieren aus Audi oder Notizen?
    • ChatGPT braucht dafür Training.
  • Übersetzungen mit KI
    • Qualität für Muttersprachlerinnen und Muttersprachler nicht genügend.
    • Auftrag Schweizer Verbände: mehrsprachig kommunizieren.
    • Aber: eventuell mit Deklaration oder für Zusammenfassungen sinnvoll.

Lead: Eveline Würgler

  • KI-Inhalte deklarieren.
  • Unternehmensinterne Richtlinien bereitstellen.
  • Unterscheidung von privaten und geschäftlichen Nutzerkonten.

Lead: Kirsten Müller

  • Ansprache von jungen Mitgliedern
  • Angebot/Mehrwert
  • Ansprache im digitalen Raum
  • Trittbrettfahrer
  • Motivation/Vorteil der Mitgliedschaft

Lead: Oliviero Reusser

  • Informieren vs. überzeugen: Die Grundlage bildet eine strategische Auslegeordnung zu den Botschaften und zur Empfängerschaft.
  • Vorsicht vor Emotionalisierung: Das muss zum Absender und zum Thema passen.

Lead: Daniel Ducret

  • Strategisch vorgehen, Ziele und Leitplanken festlegen.
  • Zeit für Community-Management reservieren.
  • Vorausplanen, Redaktionsplan erstellen, automatisiert mit Tools (Meta, Hootsuite, Scompler, Agora).
  • Ressourcen?
  • Emotionen funktionieren, aber Haltung erzeugt Aufwand.

Lead: Oliviero Reusser

  • Corporate Wording klärt und schafft Einheitlichkeit.
  • Absenderschaft: Wir/Der Verband? Was ist die Identität?
    • Zielgruppengerecht ansprechen.
    • Kanalkonform ansprechen.
  • Wechsel Du/Sie, inklusive Sprache, Gendern usw.
    • Kommunikativ begleiten.

Lead: Laurent Baumann

  • Zielgruppen priorisieren und bestehendes Netzwerk nutzen.
  • Zusammenfassung mit KI als Antwort auf Frage.
  • Nutzung von Storytelling, Newsletter, Social Media, SEO, Print mit QR-Codes.
  • Teaser mit Hinführung zum Log-in (Paywall).

Impressionen

FAQ Barcamp

Ein Barcamp ist keine klassische Konferenz. Es gibt kein vorher festgelegtes Programm und keine Rednerinnen und Redner. Bei einem Barcamp stehen die Teilnehmenden im Mittelpunkt. Sie bringen ihre aktuellen Themen und Fragen mit und tauschen sich dazu aus.

Wir diskutieren Aspekte, die uns momentan interessieren und beschäftigen. Wir sprechen über unsere Erfahrungen und tauschen Wissen aus.

Jede und jeder kann etwas Wertvolles beitragen, unabhängig von der Ausbildung, der Erfahrung oder davon, was auf der Visitenkarte steht. Ganz allgemein gilt: aktiv sein!

Um eine Session anzubieten, reicht es aus, eine Thematik oder eine Frage zu formulieren, zu der man sich mit anderen austauschen möchte. Man stellt sein Thema zu Beginn im Plenum vor und führt dann die Session durch.

Ein Barcamp besteht aus zwei Teilen: der Definition der Sessions (nach Vorschlägen aus dem Plenum) und der Durchführung der Sessions (durch die Teilnehmenden selbst).

Definition der Sessions

  • Die Teilnehmenden schlagen Diskussionsthemen vor.
  • Das Plenum gibt mit Handzeichen Interesse bekannt – das hilft bei der Raumeinteilung (viel Interesse = grosser Raum).
  • Die Sessions werden geplant und auf die Räume verteilt. Jetzt können sich alle Teilnehmenden ihren eigenen Konferenzplan erstellen.

Durchführung der Sessions

  • Die Sessions werden von den Teilnehmenden selbst durchgeführt. 
  • Es benötigt keine Vorbereitung oder Slides.
  • Es finden jeweils mehrere Sessions parallel statt.
  • Nach 45 Minuten startet die nächste Runde mit neuen parallel laufenden Sessions.

Die wichtigsten Regeln

#1 Kollegiales Du
Zuerst vielleicht ungewohnt, dann ganz normal: Wir duzen uns im Barcamp. Alle Gespräche, Diskussionen und Talks finden auf Augenhöhe statt.

#2 Du entscheidest, welche Sessions stattfinden
Bringe deine Themen mit, und biete Sessions an. Nur Sessions, die von Teilnehmenden vorgeschlagen werden, finden statt. Das Programm wird vor Ort erstellt. Alle sollen sich beteiligen und mitmachen.

#3 Ablauf
Session im Plenum vorstellen, Interesse signalisieren, entstandenen Sessionplan studieren, persönliche Sessions wählen, loslegen.

#4 Sessionvorschläge
Alle Sessionvorschläge werden im Plenum vorgestellt. Dann signalisieren die Teilnehmenden ihr Interesse. Dies dient vor allem der Raumeinteilung. Eine Session findet statt, wenn sie mindestens zwei Personen interessiert (und genügend Räume vorhanden sind). Formuliere deinen Sessionvorschlag kurz und präzise, damit die anderen Teilnehmenden wissen, was sie erwartet.

#5 Aufgaben der Sessionanbietenden
Die Sessionanbietenden kümmern sich darum, dass alle, die zur Session gekommen sind, sich wohlfühlen und etwas beitragen können. Sie achten auch auf das Einhalten der Zeit (45 Minuten pro Session). Um die Dokumentation der Session kümmern sich Stämpfli-Mitarbeitende im Raum. Sie unterstützen auch bei Fragen.

#6 Das Gesetz der zwei Beine
Beim Barcamp herrscht das Prinzip der offenen Tür: Wenn du merkst, dass eine andere Session passender wäre, kannst du eine laufende Session verlassen (ausser du hast die Session vorgeschlagen). Nach 45 Minuten ist jede Session vorbei.

Kontakt

Mehr erfahren? Sehr gerne. Sprechen Sie mit uns.

Andi Huggel

Andi Huggel

Leiter Verbandskommunikation